CREATING
A FUTURE
VISION
Jahresbericht
2024
„Eine Zukunftsvision darf nicht nur auf individuellen Interessen basieren, sondern muss das Wohl der Menschen und des Planeten im Blick haben. Eine solche Vision zu entwerfen, erfordert Kreativität, Mut und eine offene Denkweise. Es geht darum, über die Grenzen des Bekannten hinauszudenken und neue Möglichkeiten zu erkunden.“
Dr. Corinna Otto | Direktorin Draiflessen Collection
Über unseren Ausstellungen im Jahr 2024 stand das projektübergreifende Jahresmotto „Creating a Future Vision“, mit dem wir vielleicht ungewohnte oder sogar ungewöhnliche Impulse geben wollten und dazu eingeladen haben, gemeinsam darüber nachzudenken, wie wir zukünftig leben möchten und inwieweit wir unsere Zukunft selber gestalten können.
mehr zum Vorwort
RÄUME HAUTNAH
„In der Ausstellung ging es um unsere ganz persönlichen Beziehungen zu den Räumen, in denen wir leben oder arbeiten. Wir entwickeln emotionale Bindungen zu diesen Räumen, weil wir in ihnen bestimmte Erfahrungen machen und unser Leben in ihnen verbringen.“ 
Olesja Nein | Kuratorin der Ausstellung

mehr zu der Ausstellung
MO(NU)MENTE. Über die Kurzlebigkeit von Festarchitektur
„Das Ausstellungsthema ist wirklich ein ungewöhnliches Randphänomen in der Kunst und Architekturgeschichte und genau damit sollte man sich manchmal auseinandersetzen.“ 
Iris Ellers | Curator, Liberna Collection

mehr zur Ausstellung
MAßSTÄBLICH. Die Geschichte der C&A-Kaufhäuser in Modell und Bild
„Architektur und insbesondere das Architekturmodell stellen immer einen Zukunftsentwurf dar. Gerade der Bautyp des Kaufhauses muss sich daher stets mit Zukunftsfragen auseinandersetzen. Andererseits kann man, ausgehend von der Geschichte der Kaufhäuser, auch über die Zukunft der selbigen nachdenken.“
Dr. Julia Cwojdzinski | Sammlungsmanagerin und Kuratorin der Ausstellung

mehr zur Ausstellung
Vortragsreihe
Im Rahmen der Ausstellungen RÄUME HAUTNAH, MAßSTÄBLICH und MO(NU)MENTE fanden gut besuchte Abendveranstaltungen statt. Sie boten spannende Einblicke, lebhafte Diskussionen und den Austausch mit Expert*innen – eine ideale Gelegenheit, die Ausstellungsthemen vertiefend zu erkunden.
                                
mehr lesen


SPRACHE/TEXT/BILD
„Häufig gerät aus dem Blick, wie sehr wir mit Sprache, Text, Bild Gruppenzugehörigkeit markieren und gleichzeitig anderes oder andere ausschließen – und da setzt die Ausstellung an.“
Dr. Barbara Segelken | Kuratorin der Ausstellung

mehr zur Ausstellung

Künstlergespräch
IM ANFANG WAR DAS WORT. Über die Macht der Verständigung
„Sprachen sind zukunftsweisend. Die grundlegende Frage, wie wir in der Gesellschaft miteinander kommunizieren, ist von großer Bedeutung.“
Guido Scholten | Junior-Kurator der Liberna Collection

mehr zur Ausstellung
CUNDA, KNÖS UND KNASPELHUTSCHE. Auf der Suche nach dem Unternehmenswortschatz
„Quäss humpisch!“ Eine Ausstellung spürt den identitätsstiftenden und praktischen Funktionen geheimsprachlicher Kommunikation nach.

mehr zur Ausstellung
Zahl der Besucher*innen
Im Jahr 2024 zogen wir knapp 14.000 Besucher*innen an – über 50 % mehr als im Vorjahr – vor allem aus einem Umkreis von 15 bis 50 km um Draiflessen. Zudem nutzten rund 110.000 Online-Besucher*innen unser Angebot. Diese Zahlen spiegeln die positive Medienresonanz und die hohe Qualität unserer Ausstellungen wider.
Die Gäste kamen zu einem großen Teil aus einem Umkreis von 15 bis 50 Kilometern (Kreis Steinfurt, Kreis und Stadt Osnabrück, Münster, Rheine). Es gibt aber auch zahlreiche Besucher*innen, die eine weitere Anreise (+ 200 Kilometer) hinter sich haben.
Ein Großteil unserer Gäste ist auf die Empfehlung von Bekannten oder durch einen Artikel über unsere Ausstellungen in Zeitschriften auf uns aufmerksam geworden.
Unsere Gäste zeigten sich sehr beeindruckt von der Architektur des Gebäudes und den aufwändigen Ausstellungen. Es gibt sehr viele Besucher*innen, die immer wieder und regelmäßig kommen und uns weiterempfehlen
„Draiflessen – Kunst und Kultur, die die Region bewegt!“
Statistik der Besucher*innen
Ausstellungsbesucher*innen
13.855 
Besucher*innen
mehr lesen
Besucher*innen online
102.830
Besucher*innen
mehr lesen
Stimmen der Besucher*innen aus dem Gästebuch
„Immer wieder ein großartiges Erlebnis.“
„Immer wieder schön, hier in Mettingen solch hochkarätige Kunst und gut kuratierten Ausstellungen zu sehen.“
„Thank you Draiflessen, very much enjoyed!“
„Dankeschön Draiflessen. Wieder eine wunderbare Ausstellung – wir kommen immer wieder, weiter so!“
mehr Stimmen von Besucher*innen
Netzwerk
2024 haben wir unser Netzwerk durch neue Kooperationen mit kulturellen Institutionen,
Universitäten und anderen Partner*innen erfolgreich ausgebaut und intensiviert, um unser kulturelles Angebot zu vertiefen und unsere Reichweite zu erweitern.
Partner*innen:
KunstContainer der HHO, Osnabrück | Institut für Textiles Gestalten der Universität Osnabrück | Volkshochschule Kassel, Kulturbereich | Universität Osnabrück | Kuhl und Frenzel, Osnabrück | Dr. Stephan Zech, Verein für Baukultur, Osnabrück | MSA - Münster School of Architecture, Münster | IGP Europaschule, Paffrath | Ludmila Henseler, Restauratorin, Rastede |  DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst | Karin Bucher und Thomas Karrer, Regisseur*innen | Markus Vater, Künstler | Thomas Höxtermann, Nattler Architekten, Essen | HGEsch, Fotograf | Dr. Jan Graefe, Bibelmusem Münster | Kunstmusem Pablo Picasso, Münster | Prof. Jan Kampshoff, Gastprofessor für Entwerfen und Baukonstruktion an der TU Berlin, Geschäftsführer von modulorbeat in Münster | Druckvereinigung Bentlage | Dr. Inken Tintemann, Düren | Prof. Dr. Elisabeth Timmen, Münster | Lars Heese, Geschäftsführer von Redevco DACH | Nina Hangebruch, TU Dortmund | Francesco Marzano, Musiker und Liga Korne, Klavier - Musikalische Intervention bei FÄDEN | DJ Julian Hügelmeyer - Open House bei RÄUME HAUTNAH | Jeongmoon Choi, Künstlerin | Tracey Snelling, Künstlerin | Alice Bidault, Künstlerin | Ayşe Erkmen, Künstlerin | Nadine Fecht, Künstlerin | zahlreiche Leihgeber*innen, Museen, Sammlungen, Künstler*innen und Galerien
Neuzugänge 2024
Unser Haus verfügt über eine ausgewählte Sammlungen, die stetig wachsen. Auch 2024 haben wir Neuzugänge erhalten – zum einen für die Kunstsammlung mit Werken der Bildenden und Angewandten Kunst vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart. Aber auch für die Unternehmenssammlung mit Objekten und Dokumenten aus der Familie Brenninkmeijer und ihrer unternehmerischen Tätigkeit sind neue Stücke hinzugekommen.
mehr lesen
mehr lesen
Ausblick
THE 
MISSING 
LINK
2025 stehen unsere unterschiedlichen Projekte unter dem Schirm des Jahresmottos „The Missing Link“. Dieser Begriff, der ursprünglich aus der Evolutionstheorie stammt, um die noch fehlenden Verbindungen in der Entwicklung des Lebens zu beschreiben, steht dabei als Inspiration für ganz unterschiedliche Perspektiven und Zugänge auf Kunst und Gesellschaft und deren mögliche Verbindungen. 

Die Ausstellungen werden sich daher 2025 mit Lücken, Zwischenräumen und Übergängen beschäftigen, Fragen stellen nach dem, was uns fehlt, was uns verbindet und was wir vielleicht vergessen oder noch gar nicht entdeckt haben.
Draiflessen Collection
Georgstr. 18
49497 Mettingen
+49 (0)5452. 91 68-3500
info@draiflessen.com