Neuzugänge in die Sammlung



Albrecht Dürer, Maria auf der Rasenbank, 1503, Kupferstich
Das Jahr 2028 wird ein Dürer-Jahr. Als Vorbereitung für eine Ausstellungstrilogie konnten wir diesen seltenen Kupferstich bei der Kunsthandlung Helmut H. Rumbler erwerben, den Iris Ellers und Guido Scholten auf der TEFAF im März ins Auge gefasst hatten.
 
Albrecht Dürer, Maria auf der Rasenbank, 1503


Jan van Delft (1879–1952), Porträts Amalia Bernhardina Brenninkmeyer und Eduard Clemens Brenninkmeyer, 1934

Amalia Bernhardina Brenninkmeyer

Eduard Clemens Brenninkmeyer


Schenkung
Insgesamt 65 Objekte aus dem Familienbesitz kamen bereits im Jahr 2018 zur Zwischenlagerung zu uns ins Depot. Darunter befinden sich auch einige Gemälde mit Familienporträts sowie mit christlichen Motiven. Im Jahr 2024 konnten wir schließlich eine Schenkung daraus erwirken. 

Schenkungskonvolut


Peter Klashorst (1957–2024), View of Amsterdam  

Vue of Amsterdam


Michiel Zuidervaart, Longerje nei it Hjoed yn Snits, Siebdruck, Bredevoort, 2008
Das Konvolut besteht aus sechs Motiven, die der Künstler als Auftragsarbeit für die COFRA Holding ausgeführt hat. Die Motive zeigen die Reise des Künstlers durch Sneek auf den Spuren der Gründer Clemens und August und des ersten C&A-Geschäfts. Die Serie ist auf 15 für die Großformate und 40 für die kleineren Formate, die Ausschnitte darstellen, editiert. Zu uns kamen sechs kleine und zwei große gerahmte Siebdrucke aus der Serie.

Longerje nei it Hjoed yn Snits

 

Filmarchiv Peggy und Thomas Henke, 1998–2023
Die Schenkung umfasst die filmkünstlerische Porträtarbeit von Thomas Henke sowie die gemeinsame Arbeit von Peggy und Thomas Henke in Form einer Festplatte (ca. 6,5 TByte) in einem Koffer sowie drei Exemplaren der Publikation „Cinema Altera“ (Bestandskatalog)

 
Still Samstagnachmittag

Still Felicitas Hoppe


Markus Vater, Objects of Significance, 2023 
Konvolut bestehend aus zwölf Inkjet Prints auf Papier, weiß gerahmt; Auswahl aus der Werkgruppe „Objects of Significance“ für die Sammlung und Teil der Ausstellung SPRACHE/TEXT/BILD

Objects of Significance, 2023

Röhrenjeans 5-Pocket, Cradle to Cradle certified Gold, mit 4 Knöpfen, verdeckte Knopfleiste, Slim Fit
Diese und weitere, nachhaltige Textilien sowie die digitale Büroablage zur Gründung der Initiative „Fashion for Good“ befinden sich nun, nach der Schließung des Museums in Amsterdam im Juni 2024, in Draiflessen. Die Hose war Teil der Ausstellung.


Röhrenjeans


Schenkung Ehepaar Hötte
Raimund Hötte war langjähriger Mitarbeiter von C&A. 2024 vermachten er und seine Ehefrau den zur Hochzeit am 18. Juni 1966 getragenen Stresemann sowie das Brautkleid der Draiflessen Collection. Eine Fotografie des Brautpaares – ebenfalls nun in unserer Sammlung – vermittelt Mode und Zeitgeist auf besonders schöne Weise.

Brautkleid

Brautpaar Hötte


Historische Werbeanzeigen, Niederlande, 1899

Werbeanzeigen von 1899


Architekturmodell, Architekturmodell C&A Budapest von Redevco, 2004–2007

Modell mit dem Maßstab 1:160 von C&A Budapest, No1 Vörösmarty Ter (Vörösmarty Platz 1); Developer: ING Ter Real Estate, Architekt: Fazakas György, Consultant Architect: Jean Paul Viguier; mit Leuchtmitteln.
Das Modell zeigt ein Gebäude, in dem sich eine von insgesamt 9 C&A-Filialen in Budapest befindet (Stand 02.01.2025). Eröffnet wurde die Filiale 2007. Im Jahr 2010 wurde das Gebäude mit dem FIABCI Prix d'Excellance Award ausgezeichnet.

Architekturmodell Vörösmarty Ter
 

Neuzugänge ins Archiv


Korrespondenz der Familien Brenninkmeijer und Hettlage
 
Brief von Eduard Clemens Brenninkmeijer an seine Mutter Ursula Amalia geb. Schröder (1830–1904), 1903



Werbematerial von C&A Großbritannien, 1920er-Jahre

Werbematerial


Dokumente und Fotografien von Mitgliedern der Familie Brenninkmeijer

Andenken an die heilige Priesterweihe von Leo Brenninkmeijer (Pater Leo, 1886–1951), 1912


Notizbuch mit Codewörtern verschiedener Unternehmen aus der Textilbranche von Alphons Brenninkmeijer (1884–1950), um 1915


Notizbuch


Digitale Überlieferung des Museums „Fashion for Good“ in Amsterdam
 
Legacy Report

Aktenüberlieferung zum Online-Handel von C&A
 
C&A Website, 2004