Sammlung historischer Dokumente aus dem Nachlass von Eduard Clemens Brenninkmeijer (1860–1950)
Abschrift
Schenkung; Abschrift des Testaments von Johann Gerhard Brenninkmeyer (1764–1843) und Anna Margaretha Engel geb. Bischoff (1779–1853), Ibbenbüren 1824.
Fotografien und Fotoalben des Tielshauses
Fotografien
Schenkung
Fotografien der Wiedereröffnung von C&A Rotterdam, Coolsingel
Fotografien
Schenkung
Fotografien von C&A Japan
Ladengeschäft in Morioka
Drei Fotoalben von C&A Tilburg
Fotoalben
Schenkung
HGEsch Fotografie
Fotografie
Die Fotografie zeigt eine Luftbildaufnahme von der Mönckebergstraße in Hamburg. Links zu sehen ist das C&A-Haus, welches kurz danach abgerissen worden ist. Es handelt sich um eine Serie von acht Motiven in einer Auflage von jeweils fünf Stück.
Landschaft, unbekannter Künstler, zwischen 1500 und 1520
Gemälde
Dauerleihgabe; kleines Ölgemälde auf hölzernem Standfuß. Dargestellt ist Maria in ein rotes Gewand gehüllt mit dem nackten Jesuskind auf ihrem Schoß. Im Hintergrund ist eine Landschaft sowie eine Burganlage und eine Stadt zu sehen.
Pieter Caesz, Stillleben mit einem großen Römerglas, Hering, Brot und Zwiebeln auf einem gedeckten Tisch, 1632
Gemälde
Dauerleihgabe; Gemälde, Stillleben, Pieter Claesz (1596/97–1660) zugeschrieben; signiert (Monogramm) und datiert mittig (links vom Kelch) PC 1632, Öl auf Holz
Ausgestellt: Parijs, Orangerie, La Nature Morte, 1952, no. 35 Delft, Prinsenhof, 26e Kunst en Antiekbeurs, 1974
Rembrandt Harmensz van Rijn, Der barmherzige Samariter, 1633
Radierung
Dauerleihgabe; Radierung, Rembrandt Harmensz van Rijn (1606–1669)
Meister der fürstlichen Porträts, Die Heilige Familie mit Engeln, 1500–1510
Gemälde
Dauerleihgabe; großes Tafelgemälde mit Darstellung einer Marienkrönung, flankiert von singenden Engeln und Josef, Maria trägt rotes Kleid mit dunkelblauem Gewand, das Jesuskind mit segnender Geste befindet sich auf ihrem Schoß.
Rembrandt Harmensz van Rijn, Jungfrau und Kind in den Wolken, 1641
Radierung
Dauerleihgabe; Radierung, Rembrandt Harmensz van Rijn (1606–1669)
Hendrick van Steenwijck II, Christus im Haus von Martha und Maria, 1619
Gemälde
Dauerleihgabe; Gemälde, Hendrick van Steenwijck II (1580–1649)
Reisekoffer von Maria Sophia Elisabeth Brenninkmeijer
Reisekoffer
Schenkung
Reisetruhe von Ignatz Paul Brenninkmeijer (1882–1968)
Reisekoffer
Schenkung; Hersteller: Mädler Koffer- und Lederwarenfabrik
Weltkarte „Mar del Nort“, 17. Jahrhundert
Atlas
Schenkung; der Ausschnitt der Weltkarte zeigt den Bereich rund ums den Atlantik mit Spanien, Portugal, Großbritannien und Teilen Amerikas, hier als „Mar del Nort“ bezeichnet. Es handelt sich um eine Doppelseite eines noch zu bestimmenden Buches. Dies ist erkennbar anhand des Knicks in der Mitte sowie der rückseitigen Beschriftung auf Französisch.
Handkolorierte Drucke, Journal des Dames et des Modes 1912–1914
Handkolorierte Drucke
Schenkung; bei den sogenannten Fashion Plates handelt es sich um handkolorierte Radierungen mit Pochoir-Technik auf Büttenpapier. Sie sind zwischen dem 01. Juni 1912 und dem 01. August 1914 in der Pariser Modezeitschrift „Journal des Dames et des Modes“ erschienen. Die Zeitschrift ist seinerzeit nur in geringer Auflage für Kenner und Liebhaber rarer Editionen auf den Markt gebracht worden. Es befinden sich vergleichbare Blätter u. a. im Rijksmuseum Amsterdam sowie im Metropolitan Museum of Art in New York.